Wallbox

Wallboxen gibt es in zahlreichen Ausführungen, doch nicht jede bietet die gleichen Funktionen. Und oft werden gar nicht alle Features benötigt. Unsere Experten helfen Ihnen, die passende Wallbox für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Wallbox

Wallboxen gibt es in zahlreichen Ausführungen, doch nicht jede bietet die gleichen Funktionen. Und oft werden gar nicht alle Features benötigt. Unsere Experten helfen Ihnen, die passende Wallbox für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

11 kW oder 22 kW – Welche Leistung ist sinnvoll?

Eine der wohl am meisten gestellten Fragen unserer Kunden in der Planung, auf die wir folgende Antwort haben. Die Wahl der Ladeleistung hängt davon ab, wie viel Leistung Ihr Auto aufnehmen kann. Das Ladegerät im Fahrzeug – das Pendant zur Wallbox – gibt die maximale Ladeleistung vor und ist entweder auf 11 oder 22 kW ausgelegt.

  • 11 kW Wallboxen: Die meisten Elektroautos sind auf 11 kW ausgelegt. Diese Leistung reicht für die tägliche Nutzung völlig aus. Mit einer 11 kW Wallbox können Sie Ihr Fahrzeug bequem über Nacht vollständig aufladen.
  • 22 kW Wallboxen: Nur wenige Fahrzeuge können 22 kW vollständig nutzen. Wenn Ihr Fahrzeug dies unterstützt und Sie besonders schnell laden möchten, könnte sich diese Variante lohnen.

11 kW oder 22 kW – Welche Leistung ist sinnvoll?

Eine der wohl am meisten gestellten Fragen unserer Kunden in der Planung, auf die wir folgende Antwort haben. Die Wahl der Ladeleistung hängt davon ab, wie viel Leistung Ihr Auto aufnehmen kann. Das Ladegerät im Fahrzeug – das Pendant zur Wallbox – gibt die maximale Ladeleistung vor und ist entweder auf 11 oder 22 kW ausgelegt.

  • 11 kW Wallboxen: Die meisten Elektroautos sind auf 11 kW ausgelegt. Diese Leistung reicht für die tägliche Nutzung völlig aus. Mit einer 11 kW Wallbox können Sie Ihr Fahrzeug bequem über Nacht vollständig aufladen.
  • 22 kW Wallboxen: Nur wenige Fahrzeuge können 22 kW vollständig nutzen. Wenn Ihr Fahrzeug dies unterstützt und Sie besonders schnell laden möchten, könnte sich diese Variante lohnen.
  • 11 kW Wallboxen: Die meisten Elektroautos sind auf 11 kW ausgelegt. Diese Leistung reicht für die tägliche Nutzung völlig aus. Mit einer 11 kW Wallbox können Sie Ihr Fahrzeug bequem über Nacht vollständig aufladen.
  • 22 kW Wallboxen: Nur wenige Fahrzeuge können 22 kW vollständig nutzen. Wenn Ihr Fahrzeug dies unterstützt und Sie besonders schnell laden möchten, könnte sich diese Variante lohnen.
01

Sicherheit

Moderne Modelle bieten: Netzwerk-Integration zur Steuerung per Smartphone-App oder RFID-Karten-Freigabe, diese verhindert unbefugtes Laden durch Dritte.

03

Firmenwagen

Mit unseren speziellen Wallboxen und Softwarelösungen können Sie Ladekosten präzise erfassen und Ihrem Arbeitgeber ein vollständiges Reporting für die Abrechnung bereitstellen.

02

Intelligentes Laden

Unsere moderne Wallboxen bieten immer die Möglichkeit mit dynamischen Stromtarifen zu arbeiten. Durch die Integration in Home-Management-Systeme können Sie Ihr Auto zu besonders günstigen Zeiten laden

04

Überschussladen

Der überschüssige Strom, den eine Photovoltaik-Anlage erzeugt, wird direkt ins Elektroauto geleitet. Diese Methode setzt voraus, dass zunächst der Strombedarf des Hauses und des Speichers komplett gedeckt ist.

Bidirektionales Laden

Die Zukunft des Ladens

Für 2025 wurde das bidirektionale Laden angekündigt. Dabei wird Ihr Auto nicht nur geladen, sondern kann auch als Energiespeicher für Ihr Zuhause genutzt.

Wie funktioniert das?
In Zeiten günstiger Strompreise oder bei hoher Einspeisung von nachhaltiger Energie lädt das Auto auf. Bei Stromknappheit – etwa nachts oder bei schlechtem Wetter – kann das Fahrzeug Energie ins Haus zurückspeisen. So entlasten Sie Stromnetze und erhöhen Ihre Unabhängigkeit vom Netzstrom.