Die Sonnenenergie vom eigenen Dach zu nutzen ist nachhaltig, spart mittel- und langfristig Kosten und erhöht Ihre Unabhängigkeit. Aber eine neue Photovoltaikanlage ist nicht günstig. Zum Glück gibt es Förderungen von Bund, Ländern und Kommunen, die den Einbau von PV-Anlagen und Batteriespeichern unterstützen.
Eine solche Förderung stellt die Mehrwertsteuerbefreiung auf den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher dar. Dadurch entfallen die 19% Mehrwertsteuer, was den Kauf einer PV-Anlage erheblich attraktiver und günstiger macht.
Auch die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stellt eine staatliche Maßnahme dar, die den Ausbau der Solarenergie beschleunigen soll. Danach sind die Netzbetreiber verpflichtet, den Solarstrom, den Sie ins Netz einspeisen, abzunehmen und entsprechend den Vorgaben des EEG zu vergüten. Die Vergütungssätze gelten für einen Zeitraum von 20 Jahren und variieren je nach Anlagengröße, Art der Einspeisung (Volleinspeisung oder Überschusseinspeisung) und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage.
Voraussetzung dafür, dass auch Sie von der Einspeisevergütung profitieren können, ist eine Eintragung im Marktstammdatenregister (MaStR) innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme Ihrer Anlage.
Mit dem Kauf einer PV-Anlage bei uns, können Sie von den Vorteilen der Einspeisevergütung profitieren, ohne sich um all diese Details kümmern zu müssen. Von der Kommunikation mit Ihrem Netzbetreiber bis zur Registrierung Ihrer Anlage bei der Bundesnetzagentur schaffen wir dafür alle notwendigen Voraussetzungen, sodass Sie am Ende eine schlüsselfertige Anlage bekommen.
Zinsvergünstigte Kredite
Auch die KfW unterstützt Privathaushalte mit ihrem Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ beim Erwerb von Photovoltaikanlagen, indem sie zinsvergünstigte Darlehen vergibt. Die Antragstellung erfolgt über Ihre Hausbank oder einen anderen Finanzierungspartner, der die Voraussetzungen prüft. Ein Kaufvertrag darf erst dann abgeschlossen werden, wenn Sie eine Zusage für Ihren Förderkredit erhalten haben.
Zeitlich begrenzte Förderprogramme von Städten und Gemeinden für Solaranlagen und Speicher
Daneben bieten viele Städte und Gemeinden zeitlich begrenzte Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher an, sodass es sich immer auch lohnt, diese Option für Ihren Heimatort zu prüfen.
Unser Finanzierungspartner
Wenn Sie sich für das Thema Finanzierung interessieren, stellen wir gerne den Kontakt zu unserem Finanzierungspartner her, der Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Ihr Projekt anbieten kann.