Im Bereich der gewerblichen Photovoltaikanlagen zählt nicht nur die Installation, sondern auch eine präzise Planung und Umsetzung vor Ort. Anlagen ab 30 kWp erfordern ein eingespieltes Team aus Spezialisten, das jeden Schritt – von der Planung bis zur Fertigstellung – nahtlos koordiniert.

Wir verfügen wir über genau diese Teams, bestehend aus erfahrenen Vertriebs- und Projektmitarbeitern sowie fachkundigen Technikern, deren Arbeit reibungslos ineinandergreift.

Der erste Schritt: Analyse und Beratung vor Ort

Beim ersten Kundenbesuch erfassen wir alle relevanten Daten und Gegebenheiten. Dazu gehören:

  • Stromverbrauch und Schichtsysteme
  • Großverbraucher und deren Nutzung
  • Zustand und Auslastung der NSHV (Niederspannungshauptverteilung)
  • Dokumentation der Netzeinspeisungspunkte
  • Analyse von Lastspitzen
  • Prüfung der Statik der vorgesehenen Dachflächen

Im Gespräch mit dem Kunden werden individuelle Wünsche, Ziele und Prioritäten abgestimmt. Diese Informationen bilden die Grundlage für die weitere Planung. Vertriebsmitarbeiter und Techniker arbeiten dabei Hand in Hand, um den Aufnahmeprozess effizient und umfassend zu gestalten. Gemeinsam wird eine Aufgabenliste erstellt, die sowohl unser Team als auch der Kunde schrittweise abarbeitet.

Umfassende Begehung und technische Prüfung

Neben der Analyse der Dachflächen – unterstützt durch Drohnenaufnahmen und, wenn möglich, einer Begehung – werden auch weitere Bereiche des Unternehmens begutachtet. Dazu gehören:

  • Produktions-, Lager- und Verwaltungsräume
  • Freiflächen, die für PV-Anlagen geeignet sein könnten
  • Elektroräume, um Platz für notwendige Technik und Anschlussmöglichkeiten zu prüfen
  • Trafostandorte und erste Kabelwege

Unser Elektriker analysiert vor Ort die technischen Gegebenheiten und klärt die optimale Unterbringung von Wechselrichtern, Speichersystemen und Energiemanagementlösungen.

Auf Basis der aufgenommenen Daten erstellt unsere Projektierungsabteilung ein individuell abgestimmtes Konzept. Die Ziele des Kunden – sei es eine schnelle Amortisation, ein hoher Autarkiegrad oder ein passendes Speicherkonzept – fließen direkt in die Planung ein.

Industriespeicherlösungen, die es ermöglichen, überschüssigen Strom zu speichern und an arbeitsfreien Tagen zu nutzen, sind dabei oft eine lohnende Option. Zusätzlich greifen wir Anliegen des Kunden zu Themen wie Energieeffizienz, Notstromlösungen oder der Integration bestehender Energiedaten auf und entwickeln passende Konzepte.

Ein Komplettpaket – von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Wir liefern alles aus einer Hand:

  • Kommunikation mit Behörden und Netzbetreibern
  • Planung und Durchführung sämtlicher Projektschritte
  • Abstimmung aller Meilensteine mit dem Kunden
  • Unterstützung bei Netzverträglichkeitsprüfungen

Während des gesamten Projekts stehen Ihnen feste Ansprechpartner sowohl für technische als auch für vertriebliche Belange zur Seite.

Montage und Umsetzung

Gewerbliche Photovoltaikanlagen unterscheiden sich von privaten Anlagen vor allem durch ihre Größe und Komplexität. Die Montage erfordert oft die fachgerechte Installation auf mehreren hundert Quadratmetern Dachfläche. Dank unserer Materiallager in Norddeutschland und den regionalen Montageteams für Dach- und Elektroarbeiten können wir eine schnelle Umsetzung garantieren. Kurze Antwortzeiten und flexible Projektanpassungen sind für uns selbstverständlich.

Nach der Abnahme durch den Netzbetreiber endet unsere Arbeit nicht. Wir analysieren gemeinsam mit den Projektverantwortlichen des Kunden die Ertragswerte der Anlage und nehmen bei Bedarf Optimierungen vor. Außerdem schulen wir das Team des Kunden auf die Nutzung der Software für das Energiemanagementsystem.

Repowering – alte Anlagen neu gedacht

Ein besonderer Service von uns ist das Repowering bestehender Anlagen. Dies umfasst entweder die Erweiterung einer bestehenden PV-Anlage oder den professionellen Rückbau veralteter Anlagen mit anschließender nachhaltiger Entsorgung durch unsere Kooperationspartner. Auch hier übernehmen wir alle anfallenden Arbeiten und Abstimmungen.

Wissenswert